So reinigst du Gartenspielgeräte richtig: Tipps für saubere und sichere Spielgeräte
Die wunderbare Welt der Gartenspielgeräte! Ob es sich um eine Doppelschaukel, einen Spielturm mit Hangelstangen oder ein Fußballtor handelt – Spielgeräte sorgen für stundenlangen Spaß und schaffen unvergessliche Erinnerungen für Kinder.
Doch wo viel gespielt wird, entsteht auch etwas Chaos. Besonders beim Spielen in der Matschküche bleibt Schmutz oft nicht aus. Es lohnt sich jedoch, die Gartenspielgeräte sauber und gepflegt zu halten – sowohl aus Sicherheits- als auch aus optischen Gründen. In diesem Artikel erfährst du, wie du verschiedene Spielgeräte je nach Material am besten reinigst.
Zieh deine Gummihandschuhe an, es geht los!
Wie reinigt man Spielgeräte aus Holz?

Holzspielgeräte sind echte Klassiker – zeitlos und beliebt. Doch Holz benötigt etwas mehr Pflege, um lange schön und sicher zu bleiben. Hier ist, wie du Holzspielgeräte am besten reinigst:
- Lockeren Schmutz entfernen: Mit einer weichen Bürste entfernst du Staub und Schmutz von der Oberfläche.
- Reinigungsmischung anfertigen: Mische warmes Wasser mit ein wenig Spülmittel. Achte darauf, dass das Wasser nicht zu heiß ist, besonders wenn Kinder beim Reinigen helfen.
- Spielgerät abwischen: Verwende ein Tuch oder einen Schwamm, um das Spielgerät sanft zu reinigen. Konzentriere dich besonders auf stark verschmutzte Stellen. Achte darauf, das Holz nicht zu nass zu machen, da es sonst beschädigt werden könnte.
- Abspülen und trocknen: Entferne alle Seifenreste mit einem feuchten Tuch und trockne die Oberfläche gründlich ab. Vermeide Feuchtigkeit, um Schäden am Holz zu verhindern.
Tipp: Damit das Holz wie neu aussieht, kannst du es nach der Reinigung mit einer Schicht Holzschutzlack oder Lasur behandeln.
Die Reinigung von Holzspielgeräten, wie Klettergerüsten und Schaukeln, ist wichtig, um die Sicherheit und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Wie reinigt man Spielgeräte aus Plastik?

Spielgeräte aus Plastik sind bunt, langlebig und leicht – einfach perfekt für Kinder. Zum Glück sind sie auch unkompliziert zu reinigen. So geht's:
- Schmutz abwischen: Mit einem Tuch oder einer Bürste entfernst du losen Schmutz ganz einfach.
- Reinigungsmittel anrühren: Mische warmes Wasser mit etwas Spülmittel, um ein effektives Reinigungsmittel zu erhalten.
- Flecken entfernen: Mit einem Schwamm oder Tuch kannst du hartnäckige Flecken sanft wegwischen.
- Abspülen und trocknen: Spüle die Seifenreste gründlich ab. Plastikspielgeräte kannst du an der Luft trocknen lassen – fertig!
Tipp: Ein Autowaschhandschuh eignet sich hervorragend, um Spielgeräte besonders gründlich zu reinigen.
Wie reinigt man Wasserspielgeräte?

Wasserspielgeräte bringen Spaß, aber auch zusätzliche Herausforderungen bei der Reinigung. Mit Essig kannst du Bakterien und Verschmutzungen effektiv entfernen – ohne unangenehmen Geruch zu hinterlassen. So funktioniert es:
- Spielgerät einweichen: Lege das Spielgerät in einen Eimer oder Behälter mit weißem Essig.
- Einwirken lassen: Lasse das Spielgerät etwa 30 Minuten im Essigbad liegen.
- Abspülen: Spüle das Spielgerät mit warmem Wasser ab, um Essigreste zu entfernen.
- Trocknen: Lasse das Spielgerät vollständig trocknen, bevor es wieder benutzt wird.
Essig ist eine sanfte Alternative zu aggressiven Reinigungsmitteln und schont sowohl das Spielgerät als auch die Umwelt.
Fazit
Die regelmäßige Reinigung von Gartenspielgeräten sorgt nicht nur für ein ansprechendes Aussehen, sondern trägt auch zur Sicherheit deiner Kinder bei. Ob Holz, Plastik oder Wasserspielgeräte – mit den richtigen Tipps und etwas Mühe bleiben sie in Topform.
Entdecke unsere praktischen Zubehörteile wie Abdeckungen und Pflegeprodukte, um deine Gartenspielgeräte optimal zu schützen und zu erhalten!