Gartenspielgeräte im Winter lagern

Warum du Outdoor-Spielgeräte im Winter richtig lagern solltest

Wenn sich der Sommer dem Ende zuneigt und die Tage kürzer werden, verlagert sich das Spiel der Kinder zunehmend nach drinnen. Doch bevor der Regen einsetzt, ist es wichtig, das Outdoor-Spielgeräte sicher zu verstauen. Damit bleibt es für den nächsten Frühling in einem einwandfreien Zustand und sorgt weiterhin für Freude.

Welche Vorteile es hat, Gartenspielgeräte über den Winter zu lagern, und wie du dabei am besten vorgehst, erklären wir in diesem Ratgeber.

Schutz vor Witterungseinflüssen

Das Wetter in Deutschland kann unberechenbar sein, besonders im Winter. Schnee, Regen und Frost können das Material von Outdoor-Spielgeräte stark beanspruchen. Metallteile, wie zum Beispiel an Trampolinen, können rosten, und Kunststoffteile können spröde werden. Eine sachgemäße Lagerung schützt das Spielgeräte vor solchen Schäden und verlängert seine Lebensdauer.

Vermeidung von Stolperfallen

Vergessenes Spielgeräte im Garten kann leicht zur Stolperfalle werden, besonders bei Schnee oder Dunkelheit. Um Verletzungen vorzubeugen, sollten alle Spielgeräte rechtzeitig sicher verstaut werden.

Wie lagert man Gartenspielgeräte im Winter richtig?

Hier sind einige praktische Tipps, wie du das Spielgerät deiner Kinder optimal für den Winter vorbereitest:

Gründliche Reinigung

Vor dem Einlagern sollten alle Spielgeräte gereinigt und getrocknet werden. Schmutz und Feuchtigkeit können langfristig Schimmel oder Rost verursachen. Verwende milde Reinigungsmittel und ein weiches Tuch, um das Spielgerät schonend zu reinigen.

Spielgeräte zerlegen

Größere Spielgeräte wie Doppelschaukeln, Klettergerüste oder Spielhäuser sollten zerlegt werden, um Platz zu sparen und die Verbindungen zu entlasten. Lagere alle Kleinteile wie Schrauben und Muttern in beschrifteten Beuteln, um den Wiederaufbau zu erleichtern.

Schaukeln und Klettergerüste

  1. Baue die Geräte in handliche Teile auseinander.
  2. Reinige und trockne alle Oberflächen, insbesondere Metall- und Holzteile.
  3. Lagere Holzkomponenten trocken und erhöht, um Fäulnis zu vermeiden.

Rutschen aufrecht lagern

  1. Reinige die Rutsche gründlich und achte darauf, dass keine Feuchtigkeit an den Verbindungen bleibt.
  2. Lagere die Rutsche aufrecht, um Verformungen zu verhindern.

Spielhäuser vorbereiten

  1. Reinige das Spielhaus von innen und außen.
  2. Lasse Fenster und Türen offen, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten und Schimmelbildung zu vermeiden.
  3. Stelle das Haus auf Holzpaletten oder Blöcke, um es vor aufsteigender Feuchtigkeit zu schützen.

Die besten Lagerlösungen für Outdoor-Spielgeräte

Wenn ausreichend Platz vorhanden ist, können Spielgeräte in einer Garage, einem Schuppen oder einem trockenen Keller gelagert werden. Ist dies nicht möglich, helfen spezielle Abdeckungen, wie zum Beispiel für Schaukeln oder Nestschaukeln, dabei, das Spielgeräte vor der Witterung zu schützen.

Starte gut vorbereitet ins neue Jahr!

Mit diesen Tipps bleibt das Outdoor-Spielgeräte deiner Kinder in einwandfreiem Zustand, sodass es im Frühling wieder sofort einsatzbereit ist. Entdecke unser umfangreiches Sortiment an Spieltürmen, Matschküchen und Sandkästen, um deinen Garten in ein Abenteuerland zu verwandeln. Verwandle deinen Garten in einen Abenteuerspielplatz, der euch auch gefällt!

Kommentar hinterlassen