Warum lohnt sich eine Rutsche im Garten? Wir verraten es dir!
Kinder lieben es zu rutschen und zu toben. Dabei können sie ihrem Bewegungsdrang nachgehen, sich gegenseitig herausfordern und auf einzigartige Weise ihren Körper kennenlernen. Dabei bietet eine Rutsche im Garten angefangen vom Kleinkindalter bis in die Grundschulzeit hinein zahlreiche Spielmöglichkeiten. So schult sie die Körperbeherrschung und fördert die Entwicklung des Gleichgewichtssinns. Wenn Kinder die Rutsche im Garten hinaufklettern, profitieren davon die Muskeln in Armen und Beinen.
Eine Rutsche im Garten schafft Begeisterung und lehrt Mut
Nicht zuletzt vermittelt eine Rutsche im Garten naturwissenschaftliche Zusammenhänge. So werden Jungen und Mädchen spielend an die Schwerkraft herangeführt, lernen verschiedene Oberflächen und Haptiken kennen und erfahren, welchen Zusammenhang es zwischen Gewicht und Beschaffenheit gibt. Wenn sie gemeinsam mit anderen Kindern auf der Rutsche im Garten spielen, schulen sie soziale Kompetenzen. Sie erfahren, wie wichtig Teilen und Abwechslung sind, lernen aber auch, sich tolerant gegenüber anderen zu verhalten.
So fördert die Rutsche im Garten die individuelle Körperkontrolle
Eine Rutsche im Garten unterstützt die Entwicklung der eigenen Körperkontrolle bestmöglich. Dein Kind lernt so schon im Kleinkindalter die ersten Seitwärtsschritte. Die Koordination von Augen und Hand wird schrittweise verbessert. Jedes Mal, wenn es die Leiter zur Rutsche hinaufklettert, unterstützt die Rutsche eine gesunde und altersgerechte Entwicklung des Gleichgewichts. Eine Rutsche bietet die Möglichkeit, verschiedene Gleichgewichtsübungen durchzuführen. So lernen Jungen und Mädchen beim Rutschen ohne Socken oder auf dem Bauch die Fähigkeiten ihres Körpers noch besser kennen und trainieren diese gleichzeitig.